U23X Material garantiert elektrische Isolierung und mechanische Stabilität dauerhaft

0

In der salzbelasteten Umgebung vor Barcelona liefert die Entsalzungsanlage Llobregat täglich bis zu 200.000 Kubikmeter sauberes Trinkwasser für 4,5 Millionen Menschen. Die Umkehrosmoseanlage benötigt immense Energie und setzt deshalb seit 2009 auf die isolierende Kabelrinne 66 aus dem hochkorrosionsbeständigen Kunststoff U23X. Eine Inspektion im September 2024 bestätigte, dass das System weder durch Salzsprühnebel noch durch Feuchtigkeit beeinträchtigt ist und seine elektrischen Isolationseigenschaften vollständig erhalten geblieben sind. Sie arbeitet stets verlässlich.

Meerwasser dreißig Meter tief speist täglich Osmoseanlage Barcelonas Versorgung

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Täglich produzieren die Anlagen am Llobregat-Strand bis zu 200 000 m³ aufbereitetes Meerwasser und decken damit rund 24 Prozent des Trinkwasserbedarfs der Metropolregion Barcelona. Der als Umkehrosmose realisierte Prozess nutzt Pumpsysteme, um Meerwasser aus 30 Metern Tiefe in 2,2 Kilometer Entfernung zur Küste zu fördern. Pro Kubikmeter werden etwa 2,9 kWh Energie verbraucht. Präzise Steuerungs- und Überwachungssysteme sichern den Dauerbetrieb, weshalb widerstandsfähige Kabelführungen unverzichtbar sind. Sie bieten Korrosionsbeständigkeit, elektrische Isolation, maximale Verfügbarkeit und reduzieren Wartungsaufwand erheblich.

Chemische Belastungen, Salz erfordern isolierende Trassen für elektrische Sicherheit

Um eine kontinuierliche Wasseraufbereitung mittels Umkehrosmose sicherzustellen, ist eine exzellente Materialbeständigkeit unerlässlich. Die Anlage arbeitet mit hoher Salzkonzentration und permanenter Feuchte, wodurch Metalltrassen rasch korrodieren und Kurzschlüsse entstehen können. Durch den Einsatz nicht-metallischer Kabelträger werden diese Risiken konsequent eliminiert. Diese Systeme bieten dauerhafte elektrische Isolation und bleiben selbst bei chemischer Belastung funktionsfähig. Das Ergebnis sind reduzierte Wartungskosten, verbesserte Sicherheit und eine verlängerte Lebensdauer der kritischen Versorgungskomponenten. Sie gewährleisten maximale Betriebskontinuität.

U23X Kabelrinne 66 überzeugt mit langer Lebensdauer über Standards

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die von Unex entwickelte Kabelrinne 66 aus U23X bietet eine präzise auf anspruchsvolle Industrieanwendungen abgestimmte Lösung. Als nicht metallisches Bauteil gewährleistet das Material maximalen Schutz gegen Korrosion und elektrische Fehlströme. Pumpen-, Steuerungs- und Überwachungskabel werden über mehrere Kilometer hinweg sicher geführt. Seit dem Beginn des Dauerbetriebs im Jahr 2009 profitiert die Anlage von geringen Instandhaltungsintervallen und einer nachgewiesenen Lebensdauer, die deutlich über den üblichen Normen liegt. Prüfstände bestätigen stabile Funktionswerte.

Umfassende Prüfung bestätigt dauerhaft keine Korrosionsschäden an U23X Kabelrinnen

Im Rahmen der Inspektion im September 2024 wurden die Kabelrinnen 66, die seit 2009 im anspruchsvollen Mittelmeerbereich im Einsatz sind, einer gründlichen Prüfung unterzogen. Die fünfzehnjährige Exposition in feuchter, salzhaltiger Umgebung führte zu keinerlei Korrosionsbefall, Verformungen oder Haarrissen. Die Messergebnisse bestätigen, dass das innovative nichtmetallische Material U23X beständige elektrische Isolierung und mechanische Festigkeit behält und somit eine dauerhaft verlässliche Infrastruktur gewährleistet. Diese Resultate unterstreichen die langfristige Zuverlässigkeit des Unex-Kabelführungssystems eindrucksvoll.

Langlebige Kabelrinne garantiert sicheren Betrieb in Pumpenspeicher und Umspannwerk

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

In anspruchsvollen Betriebsumgebungen übernimmt die Kabelrinne 66 zentrale Schutzfunktion für elektrische Kabel. Im Zulaufbereich vermeidet sie Sandablagerungen an Leitungswegen, während sie in Flotationsbecken präzise Kabelführung in feuchter, chemisch aggressiver Umgebung ermöglicht. In der Umkehrosmosehalle absorbiert sie Vibrationen und verhindert Korrosion durch salzhaltige Luft. Zusätzlicher Einsatz in Wassernachbehandlung, Pumpenspeicher, Umspannwerk, Kontrollgebäude und Druckluftanlage garantiert unterbrechungsfreie Stromversorgung und maximierte Betriebseffizienz. Die nichtmetallischen Profile senken Wartungsaufwand, verringern Austauschzyklen und steigern Lebensdauer kritischer Infrastruktur.

Ungebrochene Leistungsfähigkeit: U23X-Kabelrinne 66 maximiert Betriebssicherheit und Effizienz langfristig

Mit der Kabelrinne 66 aus U23X etabliert Unex eine robuste Lösung zur Kabelverlegung in maritimen Entsalzungsanlagen. Das nichtmetallische Material bietet langfristig hohe Widerstandskraft gegen Salzkorrosion, sichert elektrische Trennung und minimiert Wartungsaufwand. Betreiber profitieren von reduzierten Ausfallzeiten und gesenkten Instandhaltungskosten. Gleichzeitig verbessert sich die Lebensdauer empfindlicher Komponentengruppen nachhaltig. Die Ressourcenschonung durch verlängernde Serviceintervalle gewährleistet einen effizienten und sicheren Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage bei Barcelona. Regelmäßige Inspektionen bestätigen exzellente Materialstabilität und konstante Funktionsfähigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier