ISO 6 Reinraum und intelligente Flächen ermöglichen präzise Elektronikfertigung

0

Am Standort Bodensee hat tecnotron als familiengeführter EMS-Anbieter seine Fertigungskapazitäten um über 1.000 m² ausgebaut. Ein spezifizierter ISO 6-Reinraum ermöglicht die Produktion hochsensibler Elektronik, während angrenzende Entzerrungszonen den Maschinenpark optimal strukturieren. Die Intralogistik mit vertikalen Lagerliften und einem 13 m hohen Regalsystem schafft zusätzliche Lagerkapazität und verkürzt Zugriffszeiten. Vollständig durch Geothermie-Wärmepumpen beheizt und gekühlt, betrieben mit firmeneigener PV und 100 % Ökostrom. Dieses nachhaltige Energiekonzept sichert stabile Klimabedingungen, verringert Emissionen und optimiert die Ressourceneffizienz.

Angrenzende Entzerrungsflächen ermöglichen optimierten Maschineneinsatz, verkürzen Fertigungswege und Durchlaufzeiten

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)

Im Rahmen des Ausbaus um über 1.000 m² Produktionsfläche im Bodenseewerk ist die Fertigung hochsensibler Elektronikkomponenten unter streng definierten Umgebungsbedingungen möglich. Ein dedizierter ISO-6-Reinraum sichert Reinheitsgrade nach höchsten Standards, während angrenzende Bereiche eine effiziente Entzerrung des Maschinenbestands gewährleisten. Gleichzeitig wurden multifokale Montageflächen für mehrstufige Assemblierungen installiert, um Prozessschritte zu bündeln, Schnittstellen aufzubrechen und gesamte Durchlaufzeiten messbar zu reduzieren. Qualitätssicherung profitiert erheblich, Produktionskapazität steigt nachhaltig, Prozesse werden optimiert und Kundenanforderungen erfüllt.

Zwei vertikale Lagerlifte schaffen effiziente Lagerprozesse und kurze Wegstrecken

Mit zwei integrierten vertikalen Liftsystemen und einer über 13 Meter hohen Regalstruktur wird die Lagerfläche um knapp 350 Quadratmeter vergrößert. Dieses kompakte und modulare Design ermöglicht effiziente Raumnutzung, wodurch Transportwege minimiert und Zugriffszeiten signifikant verkürzt werden. Das automatisierte Steuerungssystem koordiniert Lagerbewegungen, überwacht Bestandsstände und initiiert Nachschubprozesse selbstständig. So bleibt die Fertigungslinie kontinuierlich mit kritischen elektronischen Komponenten versorgt und Stillstandrisiken werden nachhaltig reduziert. Eine Sicherheitsüberwachung schützt Bauteile und sichert dauerhaft Qualitätsstandards.

Konstante Luftfeuchte und Temperatur gewährleisten hohe Produktqualität und Sicherheit

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt: Heiz- und Kühlprozesse werden vollständig mit geothermischen Wärmepumpen abgedeckt. Der Strom stammt zur Gänze aus erneuerbaren Quellen, vornehmlich aus einer firmeneigenen Photovoltaikanlage, ergänzt durch Ökostromlieferungen. Kontinuierliche Klimaüberwachung sorgt für konstant einstellbare Temperatur- und Feuchteparameter. Eine fortschrittliche Luftreinigung eliminiert Schadstoffe zuverlässig. Eine blendfreie, energiesparende 1.000 Lux Beleuchtung gewährt ergonomische Sehbedingungen. Dieses System minimiert CO2-Emissionen und maximiert Ressourceneffizienz im Produktionsbetrieb. Die Auslegung entspricht ISO 14001 Normen sichert Umweltkonformität.

Unsere zertifizierten Abläufe gemäß EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 verbinden umfassende Qualitätssicherung mit systematischem Umweltmanagement. Strukturell definierte Prozessschritte und Prüfparameter garantieren präzise Fertigungsergebnisse, während dokumentierte Korrekturmaßnahmen und potenzialorientiertes Risikomanagement Fehler frühzeitig eliminieren. Interne Audits, Management-Reviews und externe Zertifizierungsbesuche stellen dauerhafte Compliance sicher. Darüber hinaus integrieren wir ökologische Ziele, Energieeffizienz und Abfallreduktionsprogramme, um Rohstoffverbrauch zu senken und die Nachhaltigkeit unserer Produktion nachhaltig zu stärken. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen bündeln systematisch Wissenstransfer.

Die Akkreditierung nach EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 rückt tecnotron in die erste Liga der Highend-Elektronikfertigung: Höchste Qualitätsanforderungen, stringentes Risikomanagement und konsequente Umweltorientierung bilden das Fundament. Industriekunden, Medizintechnikhersteller, Luft- und Raumfahrtbetriebe sowie Verteidigungssektoren schätzen die klaren, dokumentierten Abläufe und regelmäßigen Audits. Diese integrierten Standards ermöglichen nicht nur eine optimierte Prozessstabilität, sondern auch eine nachhaltige Reduzierung von Emissionen und Ressourceneinsatz.

Optimierte Intralogistik, moderne Maschinenparks und Umweltzertifikate sichern dauerhafte Wettbewerbsstärke

Durch die Implementierung intelligenter Intralogistiksysteme optimiert tecnotron Materialfluss und Lagerverwaltung im neuen Produktionsbereich. Zwei vertikale Lagerlifte und ein 13-Meter-Hochregal mit 350?m² Zusatzkapazität gewährleisten schnellen Zugriff und minimierte Suchzeiten. Automatisierte Bestandsführung und digitale Prozesssteuerung unterstützen eine durchgängige Industrie-4.0-Fertigung. Kombiniert mit ISO-6-Reinraumtechnik und separierten Maschinenflächen ermöglicht die Anlage höchste Präzision. Nachhaltige Energieversorgung über Geothermie und Photovoltaik unterstreicht den ressourcenschonenden Hightech-Ansatz. Zertifizierungen nach EN?9100, ISO?13485 und ISO?14001 sichern Dokumentation, Risikomanagement und kontinuierliche Prozessverbesserung.

Lassen Sie eine Antwort hier