Patentierte Mischung verbessert Formbarkeit, Handhabung und vorhersagbare klinische Resultate

0

maxgraft(R)+HyA vereint die osteoinduktiven Eigenschaften allogenen Knochenmaterials mit den hydrierenden und zellaktivierenden Effekten natriumstabilisierter Hyaluronsäure. Das Ergebnis ist eine formbare Matrix, die im OP-Feld eine kohäsive sticky bone-Struktur bereitstellt, präzise platzierbar über Injektor oder Spatel. Vier Körnungsausführungen von XS bis L erlauben maßgeschneiderte Anwendungen von der Alveolenerhaltung bis zur umfangreichen Knochenaugmentation. Klinisch belegt liefert das System vorhersehbare Resultate und verbesserte Heilungsdynamik bei Patienten. für optimale und langfristige Volumenstabilität sowie Formwirkung.

Kontrollierte Remodellierung durch Hyaluronsäure fördert nachhaltige, voraussagbare klinische Resultate

Abb. 2: maxgraft(R) +HyA in der Körnung XS zur präzisen Applikation (Foto: Straumann GmbH)

Abb. 2: maxgraft(R) +HyA in der Körnung XS zur präzisen Applikation (Foto: Straumann GmbH)

Straumann hat mit maxgraft(R)+HyA eine vielseitige Augmentationslösung geschaffen, die allogenes Knochengranulat und natriumstabilisierte Hyaluronsäure in einer haftfähigen Konsistenz vereint. Das Material bietet differenzierte Körnungsgrade und Applikationsmöglichkeiten für spezifische chirurgische Anforderungen. Durch gesteigerte Hydration und Zelladhäsion werden Regenerationsphasen verkürzt. Die kontrollierte Remodellierung führt zu gleichbleibender Knochendichte und reduziertem Volumenverlust. Behandler profitieren von intuitivem Handling und planbaren Abläufen, Patienten von schnellen, ästhetisch überzeugenden Einheilungsergebnissen. Minimierte postoperative Komplikationen und langfristige klinische Zufriedenheit sichern.

Patienten profitieren von schneller Wundheilung dank natriumstabilisierter Hyaluronsäure-haltigem Knochenersatzmaterial

Durch die Integration natriumstabilisierter Hyaluronsäure in das Knochengranulat wird im Defektbereich eine erhöhte Hydration erzielt, die die Zellwanderung von Osteoblasten und Stammzellen imitiert. Dies fördert eine beschleunigte Gewebeneubildung und optimiert die Gefäßversorgung. Die „sticky bone“-Konsistenz sorgt für sofortige Stabilität und vereinfacht die chirurgische Modellierung. Behandler profitieren von konsistenter Handhabbarkeit, Patienten von minimaler Schwellung, verkürzten Heilungszeiten und ästhetisch ansprechenden Knochenaufbau-Ergebnissen. Die Konsolidierung des Transplantats reduziert Resorption und gewährleistet Volumenerhaltung verbessertes Weichgewebemanagement.

Minimale Defekte bis komplexe Augmentation: maxgraft+HyA bietet passende Körnungslösungen

maxgraft(R)+HyA bietet in den Partikelgrößen XS, S, M und L eine maßgeschneiderte Lösung für unterschiedliche Defektgelegenheiten. Die feinkörnigen Varianten XS und S erlauben schonende Infiltration in kleinere Kavitäten, während mittlere und grobe Körnungen der Größen M und L stabile Strukturen für umfangreiche Augmentationsprozeduren bilden. Diese abgestufte Materialpalette unterstützt eine präzise Steuerung von Volumen, Porosität und Konsistenz, um individuell auf komplexe Therapieverläufe wie Socket Preservation oder dreidimensionale Knochenaugmentation einzugehen. mit Vorhersagbarkeit.

Maximale Handhabungssicherheit durch Injektor, Spatel und Formanwendung bei Augmentationseingriffen

Mit Hilfe von Injektor, Spatel oder Formanwendungen lässt sich das Material präzise anatomiekonform im Operationsgebiet platzieren. Die signifikant erhöhte Stabilität gewährleistet eine gleichmäßige Knochenbildung bei Sinuslift-, GBR- und Augmentationsverfahren. Durch die kontrollierte Remodellierung werden Resorptionsverluste reduziert und Volumenverluste vermieden. Anwender profitieren von optimierten Arbeitsabläufen und zuverlässigen Behandlungsergebnissen, während Patienten von verkürzter Regenerationsdauer und ästhetisch konsistenten Resultaten profitieren, die langfristig Bestand haben. Die flexible Materialkonsistenz unterstützt individuelle Defektarchitekturen im OP zuverlässig.

Klinische Fallstudien zeigen Ergebnisstabilität und harmonische Heilungsprozesse bei Patienten

Metaanalysen unterstreichen den positiven Einfluss von maxgraft(R)+HyA auf Knochenregeneration und Weichgewebeästhetik. Kloss et al. (2024) erhielten homogene Dichteverteilungen und harmonische Heilungsverläufe. In einer Analyse von Solakoglu et al. (2019) zeigte sich hohe Volumenkonstanz und reproduzierbare Behandlungsresultate bei verschiedenen Augmentationsverfahren. Solche Erkenntnisse liefern wertvolle Leitlinien für Therapieprotokolle und festigen die Position des Produkts als Standardlösung in der oralen Chirurgie. Zudem bieten Daten evidenzbasierte Orientierung für Anwender und unterstützen patientenindividuelle Entscheidungen nachhaltig.

Vier Körnungsgrößen ermöglichen flexible Knochenaugmentation von minimalinvasiv bis komplex

Straumann setzt mit maxgraft(R)+HyA neue Maßstäbe in der oralen Regeneration, indem es allogenes Granulat und eine stabilisierte Hyaluronsäure vereint. Diese Kombination steigert die Handhabbarkeit, da sie eine kohäsive, formbare Masse erzeugt, die in unterschiedlichen chirurgischen Verfahren präzise appliziert werden kann. Klinische Befunde bestätigen gleichmäßige Knochenvolumen und ästhetische Heilungsverläufe. Für Behandler resultiert ein effizienter Workflow, während Patienten von schnelleren Genesungszeiten und nachhaltigen, optisch ansprechenden Ergebnissen profitieren. Eine kontrollierte Remodellierung gewährleistet Stabilität.

Lassen Sie eine Antwort hier