PFREUNDTs Achslastwaage kombiniert hochsensible Wägeelektronik mit einer spezialisierten Auswertungssoftware, die Achs- und Achsgruppenlasten während der Überfahrt in Echtzeit ermittelt. Fahrzeuge müssen dazu nicht anhalten, wodurch Staus vermieden und Kontrollen beschleunigt werden. Die eichfähige Lösung erfüllt die EU-Richtlinie 96/53/EG, ist PTB- und innerstaatlich zugelassen und übermittelt automatisch rechtsgültige Messprotokolle an zuständige Behörden. Pilotversuche auf der Rastanlage A31 Gescher/Hochmoor belegen deutliche Effizienzgewinne sowie Fahrbahn- und Ressourcenschonung bei minimalem Aufwand und hoher Verfügbarkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
PTB-geprüfte Achslastwaage von PFREUNDT ermöglicht schnelle Eigenkonformitätsbewertung vor Ort
PFREUNDTs neue eichfähige Achslastwaage bietet Behörden eine vollautomatische Lösung zur Achslastüberwachung. Mobile und stationäre Installation ermöglicht Überfahrungsmessungen bei Geschwindigkeiten von zwei bis sechs km/h. Hochpräzise Wägezellen erfassen Achs- und Achsgruppenlasten sofort, während integrierte Software die Daten validiert und archiviert. Verkehrsunterbrechungen entfallen vollständig. Mit diesem System lassen sich Kontrollintervalle verdichten und Infrastrukturbelastungen besser steuern. Die Technik erfüllt EU-Richtlinien und gesetzliche Vorgaben rechtskonform. Sie verbessert Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit im Verkehrsmanagement maßgeblich.
Innovative Messlösung von PFREUNDT erfüllt EU-Richtlinie zum Achslastschutz vollständig
Die EU-Richtlinie 96/53/EG verpflichtet alle Mitgliedstaaten, Achslastüberschreitungen präventiv zu vermeiden und Bauteile der Infrastruktur zu schützen. PFREUNDT reagierte mit einer eichfähigen, dynamischen Achslastwaage, die als erste komplette EU-konforme Lösung den Markt betritt. Das System misst während der Vorbeifahrt exakt Achs- und Achsgruppenlasten, wertet die Daten automatisiert aus und übermittelt sie rechtssicher an die zuständigen Behörden. Damit wird der Kontrollaufwand deutlich reduziert und die Rechtsklarheit erhöht im täglichen Gesetzesvollzug und Prozessablauf.
Automatisierte Überfahrtmessung liefert Achsgewichte über 2-6 km/h ohne Unterbrechung
Die Waage für das Wiegen im Vorbeifahren registriert Achslasten und Achsgruppengewichte im Geschwindigkeitsbereich von zwei bis sechs Kilometern pro Stunde. Hochpräzise Sensorik in Kombination mit intelligenter Auswertesoftware ermöglicht die unmittelbare Anzeige von Lastwerten in digitaler Form. Ein kontinuierlicher Fluss an geprüften Daten unterstützt Kontrollstellen dabei, unverzüglich Verstöße festzustellen und dokumentationskonforme Berichte zu erzeugen. Die komplette Automation erspart Fahrzeugstopps, steigert Effizienz und minimiert Aufwand bei Überwachungsmaßnahmen. System erlaubt Fernwartung und Updates.
Dynamisches Wiegen bei niedriger Geschwindigkeit im Pilotbetrieb Rastplatz A31
Ein Pilotversuch am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor integriert eine dynamische Straßenfahrzeugwaage in einer dedizierten Spur. Überladene Fahrzeuge passieren diese Spur bei reduzierter Geschwindigkeit, während die Waagenmodule Achslasten und das Gesamtgewicht erfassen. Die gewonnenen Daten werden unmittelbar elektronisch an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zur rechtskonformen Dokumentation weitergeleitet. Mit diesem Verfahren erhöht sich die Kontrollkapazität spürbar, wodurch Kontrollen flexibler durchgeführt und der Verkehrsfluss weniger beeinträchtigt werden und die Umweltbelastung reduziert.
Innovative PFREUNDT-Straßenwaage erhält PTB-Zulassung plus umgehende eigenständige Prüfberechtigung jetzt
Die innovative dynamische Straßenfahrzeugwaage von PFREUNDT erhält als erste innerstaatlich zertifizierte Lösung durch die PTB die Ermächtigung für autonome Konformitätsbewertungen. Dieser strategische Fortschritt ermöglicht Behörden und Unternehmen eine drastische Reduzierung von Prüf- und Freigabezeiträumen. Installationen können ohne umständliche externe Begutachtungen erfolgen, wodurch Projektlaufzeiten und Betriebskosten sinken. Durch die schnelle Validierung vor Ort werden Verkehrsüberwachungsmaßnahmen beschleunigt. Gleichzeitig garantiert das System lückenlose Dokumentation und Einhaltung höchster Qualitätsstandards bei minimalem Ressourceneinsatz und hoher Verfügbarkeit.
Dynamische Wiegetechnik erfasst Achsgruppenlasten bei Überfahrt mit hoher Präzision
Der erfolgreiche Pilot am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor belegt die Leistungsfähigkeit der PFREUNDT Achslastwaage, die Achs- und Achsgruppenlasten in Vorbeifahrt automatisch erfasst und rechtsgültig an das Bundesamt für Logistik und Mobilität übermittelt. Intelligente Algorithmen und robuste Sensorik garantieren EU-Richtlinien- und PTB-Konformität. Behörden profitieren von höheren Prüfungsraten, sofort einsatzfähigen Ergebnissen und vereinfachter Installation. Künftige Eigenkonformitätsbewertungen sollen durch PFREUNDT direkt vorgenommen werden und bieten zusätzliche Automatisierungsoptionen. Die Lösung erfordert keine Leitungs- oder Fundamentarbeiten.

