Auf 1.400 m² in Halle 3C der FACHPACK in Nürnberg startet Packaging Valley Germany e. V. vom 23. bis 25. September 2025 mit dem Slogan „Your network for packaging excellence“ eine Plattform für brancheninterne Kooperation. 21 Mitaussteller zeigen technologische Lösungen, Automationssysteme und Ressourcen. Exklusive Live-Demos, Fachvorträge im PACKBOX-Forum und themenbezogene interaktive Diskussionsrunden vermitteln qualifizierte praxisnahe Einblicke. Partnerschaftliches Netzwerken, Wissenstransfer und die Integration von Zukunftstrends gewährleisten eine nachhaltige Optimierung von Verpackungsprozessen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Kooperation im Fokus: Packaging Valley Germany fördert branchenweite Lösungsansätze
Ausgestattet mit 1.400 m² Fläche in Halle 3C setzt Packaging Valley Germany e. V. auf die Maxime „Your network for packaging excellence.“, um praxisnahes Lernen und partnerschaftliche Entwicklung zu fördern. Durch gezielte Zusammenarbeit und Ressourcenpooling entstehen Lösungen, die den aktuellen Herausforderungen der Branche wie Lieferkettenstörungen, Energieeffizienz und Automatisierung Rechnung tragen. Besucher erhalten Einblicke in Kooperationsmodelle, können direkt Kontakte knüpfen und erfahren, wie gebündelte Kompetenz nachhaltige Fortschritte vorantreibt und Innovationen beschleunigt.
21 Spezialisten präsentieren modulare Lösungen für effiziente nachhaltige Verpackungssysteme
Im Zusammenschluss von 21 Unternehmen aus Robotik, Etikettierung, Verpackungsdruck und Sensorik entsteht eine modulare Plattform für die digitale Transformation. APS Tech zeigt vollautomatisierte Palettierroboter mit intuitiver Bedienoberfläche, während EUCHNER Electron-Key-Systeme für sichere Maschinenkommunikation bereitstellt. Jedes Mitglied integriert seine Speziallösung über standardisierte Schnittstellen, wodurch Anwender Systeme flexibel anpassen und schnell skalieren können. Der kooperative Ansatz ermöglicht Echtzeit-Datenanalyse, vorausschauende Wartung und optimierte Materialflüsse entlang der gesamten Verpackungskette. Effizienzsteigerung, Transparenz und Ressourcenschonung inklusive.
Entscheiderforen im PACKBOX-Forum: Zukunftstechnologien, Effizienzsteigerung und praxisorientierte Prozessintegration vorgestellt
Die Veranstaltung in Halle 4, Stand 4-209 beleuchtet aktuelle Technologietrends wie datenbasierte Analysen, additive Fertigung, Robotikapplikationen, maschinelles Lernen, Energieeffizienz und Marktprognosen. Branchenexperten teilen fundiertes Know-how und präsentieren realitätsnahe Use Cases. Durch kompakte Vorträge erhalten Teilnehmer direkt verwertbare Impulse, um Automatisierungsprojekte anzustoßen, Produktionslinien zu optimieren und nachhaltige Materialien einzusetzen. Mehrwert bieten moderierte Diskussionsrunden sowie der Austausch mit gleichgesinnten Fachleuten zur Identifikation neuer Kooperationspotenziale. In praxisorientierten Workshops werden modernste Automationslösungen direkt vorgeführt.
Anwender profitieren von flexiblen, umrüstbaren Anlagen für hohe Produktionsleistung
Mit den modularen HERMA-Etikettiermaschinen, automatischen Ishida-Schalenversieglern und präzisionsgeführten Bucher Automation Motion-Control-Systemen investieren Unternehmen in leistungsstarke Verpackungslinien. Die Kombination aus flexiblen, schnell umrüstbaren Modulen und hochpräziser Antriebstechnik ermöglicht gleichbleibende Prozesse bei variablen Losgrößen. Kurze Einrichtzeiten reduzieren Kapitalbindung, während standardisierte Schnittstellen eine einfache Integration in MES- und ERP-Systeme unterstützen. Durch optimierten Materialfluss und geringere Stillstandszeiten amortisiert sich die Gesamtanlage deutlich schneller und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Wartungsfreundliche Konstruktion und automatisierte Diagnosesysteme gewährleisten Durchsatzsicherheit
Engineering-Aufwand minimieren, Betriebssicherheit maximieren: modulare Konzepte in der Praxis
Mit dem Plug-&-Play-Vario-X-System von Murrelektronik lassen sich Automationszellen durch modulares Design individuell konfigurieren und erweitern. OCTUM integriert KI-basierte Bildverarbeitungsalgorithmen, die visuelle Inspektionen automatisieren und präzise Fehleranalysen liefern. OMRONs Autonomer Roboter CORO-Man ergänzt bestehende Linien durch flexible Materialzuführung. OPTIMA präsentiert flexible Kartonier- und Etikettiersysteme, während Schneider Electric Echtzeit-Überwachung und virtuelle Simulationen per Digital Twin kombiniert, um Instandhaltungsstrategien zu optimieren. Diese Kombination steigert Anlagenflexibilität, reduziert deutlich Engineering-Aufwand, verbessert Verfügbarkeit nachhaltig und Produktqualität.
Minimaler Materialeinsatz und energieeffiziente Technologie optimieren Verpackungsprozesse der Zukunft
Auf den Ständen von STAKO, SVZ, Wipotec und ZEBRA werden smarte Endverpackungslinien vorgestellt, die modular aufgebaute Tray-Aufrichtemaschinen, hochgenaue Kontrollwaagen und frei konfigurierbare Montagesysteme vereinen. Ein zentraler Fokus liegt auf der Reduktion von Material- und Energieaufwand durch intelligente Steuerung und optimierte Abläufe. Durch die modulare Bauweise gewinnen Betreiber maximale Flexibilität bei Variantenwechseln. Gleichzeitig lassen sich Leerlaufzeiten minimieren, wodurch ressourcenschonende Prozesse und nachhaltige Verpackungsstrategien unterstützt werden. Die Technologie steigert Effizienz, schont Ressourcen.
Modulare Automationskonzepte wie Plug-&-Play-Systeme reduzieren Engineering-Aufwand und erhöhen Betriebssicherheit
Mit seinem umfassenden Netzwerkansatz setzt Packaging Valley Germany e. V. neue Maßstäbe in der Verpackungsbranche. Der Zusammenschluss von 21 führenden Industrievertretern ermöglicht praxisnahe Vorführungen und tiefgehende Expertenforen. Anwender profitieren von optimierten Abläufen, variabel konfigurierbaren Anlagenmodulen und robusten Prozessketten, die langfristige Investitionssicherheit bieten. Dieses interaktive Umfeld fördert gezielten Wissensaustausch, realisiert Energie- und Materialeffizienz und unterstreicht die Bedeutung modularer, skalierbarer Systeme für die zukunftsfähige Gestaltung kompletter Verpackungslösungen. Intelligente Datenanalyse und Digitalisierungsstrategien runden.