Die NUFAM Karlsruhe (25.-28. September 2025) wird zum Treffpunkt für Fuhrpark-Experten, wenn GPSoverIP neueste Telematik-Module präsentiert. GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB liefern Echtzeitdaten zu Position, CAN-/FMS-Parametern sowie E-Mobility-Metriken wie Ladezustand und Batterietemperatur. Ein kostenfreier, zweiminütiger Fuhrpark-Check gibt sofort Empfehlungen zu 2G/3G-Abschaltung und Dokumentationspflichten. Kostenfreie Tickets ermöglichen den Besuch. Die Vorführung zeigt, wie vernetzte Systeme Effizienz steigern und Prozesse transparenter gestalten. Live-Tests, Fachgespräche und Beratung vertiefen Verständnis der Telematikfunktionen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Analyse in zwei Minuten liefert Empfehlungen für effizientes Fuhrparkmanagement

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)
Der Express-Check am Messestand umfasst einen kurzen Fragebogen, der in nur zwei Minuten beantwortet wird. Direkt danach bietet die Auswertung eine individuelle Einschätzung hinsichtlich Zukunftssicherheit, möglicher Upgrades, relevanter Dokumentationspflichten und der bevorstehenden 2G/3G-Abschaltung. Sie erhalten sofort präzise Empfehlungen, die aufzeigen, ob eine Systemaufrüstung lohnt und wie sich Arbeitsabläufe im Fuhrparkmanagement deutlich vereinfachen lassen. Damit werden Zeit, Aufwand und Risiken nachhaltig reduziert. effektiv, zielorientiert, benutzerfreundlich, skaliert, anpassbar, dokumentiert, compliant, prozesssicher, übersichtlich.
Sicherheit im Fahralltag erhöhen mit umfassender Telematik und Echtzeitdatenübertragung
Besucher können bei GPSoverIP die GPSauge OBD, den MI6 Pro und das GPSauge TAB vor Ort testen und dabei die Leistungsfähigkeit der cloudbasierten Plattform GPS-Explorer erleben. Echtzeitdaten von CAN und FMS fließen nahtlos ins Telematikportal, wo Fuhrparkverantwortliche Flottentrends analysieren, Ladezustände überwachen und Streckenverläufe nachvollziehen. Auf dieser Basis lassen sich operative Abläufe automatisieren, Reportings erstellen und gesetzliche Dokumentationspflichten effizient erfüllen, während gleichzeitig Kosteneinsparungen realisiert werden. Einsatzberichte und Nutzerfeedback liefern langfristig Verbesserungsimpulse.
Neue Anschluss-Sets ermöglichen Hardware-Integration in unterschiedlichste Fahrzeugmodelle ohne Kompromisse
Mit Hilfe der proaktiven Routenplanung können Disponenten vorausschauend alternative Wegstrecken auswählen, um unvorhergesehene Staus zu umgehen und Lieferintervalle zuverlässig einzuhalten. Ein integrierter KI-Sprachassistent reagiert auf natürliche Sprachbefehle, steuert Fahrfunktionen ohne Nutzung der Hände und warnt vor Gefahrenstellen. Smarte Dashcams zeichnen Fahrzeugbewegungen lückenlos auf, während die Plug-and-Play-Trailer-Telematik mit GPSauge OBD eine einfache Anbindung an Transportfahrzeuge erlaubt. User können dank neuer Anschluss-Sets schnell zwischen unterschiedlichen Fahrzeugtypen wechseln und sparen dabei wertvolle Zeit.
Bundle oder Einzelkauf: GPSauge-Hardware und GPS-Explorer Portal nahtlos kombinierbar
Ob als einzelnes Device GPSauge OBD, als fortschrittlicher MI6 Pro oder als flexibles GPSauge TAB: Kunden haben die freie Wahl und können alle Komponenten im praktischen Bundle-Kauf kombinieren. Das cloudbasierte Telematikportal GPS-Explorer stellt rund um die Uhr die aktuelle Fahrzeugtelemetrie bereit. Dazu zählen Ladezustand, verbleibende Reichweite und Batterietemperatur. Die Daten werden automatisch synchronisiert, in übersichtlichen Grafiken aufbereitet und per Alarmfunktion bei Grenzwertüberschreitung direkt an Disponenten übermittelt. Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleistet.
Zero Papierkram, maximale Übersicht: GPSoverIP macht Flottenmanagement revolutionär effizient
„Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ definiert GPSoverIPs Vision einer papierlosen Telematikwelt. Hardwaremodule und Softwarelösungen stammen aus einer Hand und lassen sich mühelos in gängige Fuhrparksysteme integrieren. Das Unternehmen erfüllt strengste DEKRA-Prüfkriterien, ist E-Mobility-ready und erlaubt den parallelen Betrieb unterschiedlicher Antriebe. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Telematikpreis, überzeugt die Plattform durch hohe Qualität, Innovationsstärke und transparente, effiziente Prozesssteuerung. Sie garantiert maximale Zukunftssicherheit, Prozessstabilität und Datenintegrität.
Mit GPSoverIP verwalten Sie Flotten, Aufträge, Tachodaten und Fahrtenbuch
GPSoverIP unterstützt Fuhrparkverantwortliche bei der vollständigen Digitalisierung ihrer Prozesse: Von Fahrzeugortung über Auftragsdisposition bis hin zu Tachodownload und elektronischer Fahrtenbuchführung. Subunternehmer lassen sich per Plug-and-Play-Komponenten integrieren. In Echtzeit verfügbare Daten und automatisierte Verbrauchsanalysen zeigen Einsparpotenziale auf. Die intuitive Benutzeroberfläche reduziert Schulungsbedarf. Digitale Funktionen verringern Papierkram. Gesetzliche Dokumentationspflichten erfüllt das System automatisch und revisionssicher. Updates und Erweiterungen lassen sich nahtlos einspielen. Cloudbasierte Schnittstellen ermöglichen Integration von Drittanbieterdiensten sowie Echtzeitkommunikation zwischen Fahrpersonal.
GPSoverIP versendet kostenlose Messe-Tickets: einfach E-Mail an vertrieb@gpsoverip.de genügt
GPSoverIP lädt zur kostenfreien Teilnahme an der NUFAM ein und stellt kostenlose Eintrittskarten über eine unkomplizierte E-Mail-Anfrage zur Verfügung. Senden Sie dazu Ihre Unternehmensdaten an vertrieb@gpsoverip.de, um gleich anschließend die digitale Eintrittskarte zu erhalten. Die zügige Bearbeitung garantiert eine effiziente Zeitplanung für Ihren Besuch. Weiterführende Unterlagen, Veranstaltungstermine und aktuelle Produkt-Updates finden Sie unter www.GPSoverIP.de und www.GPSauge.de in übersichtlichen Download-Bereichen. Der Service ist unverbindlich, flexibel und jederzeit kostenfrei verfügbar ohne Risiko.
GPSoverIP-Stand zeigt smarte Routenplanung, Trailer-Telematik und KI-Assistenz in Karlsruhe
Die GPSauge-Hardware OBD, MI6 Pro und das GPSauge TAB lassen sich einzeln oder im günstigen Bundle erwerben und dank intelligenter Anschluss-Sets unkompliziert in verschiedene Fahrzeugmodelle integrieren. Die Plug-and-Play-Trailer-Telematik erweitert Flotten mit Echtzeitverfolgung. Im cloudbasierten GPS-Explorer werden Batteriezustand, Reichweite und Batterietemperatur bei Elektrofahrzeugen ebenso überwacht wie CAN-Daten klassischer Fahrzeuge. Die herstellerunabhängige Lösung ist DEKRA-geprüft, E-Mobility-ready und unterstützt präzise Ressourcensteuerung mit minimalem Installationsaufwand. Optionale Dashcams und vorausschauende Routenplanung optimieren weitere flottenspezifische Prozesse.