Im Vorfeld einer S/4HANA-Migration ist zu klären, ob bestehende SAP-Daten komplett migriert oder aus Leistungsgründen selektiv archiviert werden. Digitalisierung, Cloud-Services und steigende regulatorische Anforderungen lassen Datenvolumen kontinuierlich wachsen und verkürzen Migrationsfenster. Eine intelligente Archivierungsstrategie sorgt für strukturierte Auslagerung inaktiver Daten, optimiert Systemperformance, senkt laufende Kosten und entlastet HANA-Datenbanken. Gleichzeitig garantieren DSGVO- und GoBD-konforme Prozesse rechtssichere Aufbewahrung. entplexit begleitet Firmen mit bewährten Verfahren und professionellem Support. maßgeschneiderte Konzepte sichern langfristigen Erfolg.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Archivierung beseitigt unnötige Altdaten steigert Agilität und senkt Kosten
Durch das exponentielle Wachstum von Daten in SAP-Plattformen steigen Betriebskosten und Komplexität von Migrationsprojekten proportional. Jede gespeicherte Terabyte Historie erfordert zusätzliche Speicher- und Rechenkapazitäten, was Projektlaufzeiten und Budgets belastet. Eine integrierte Archivierungsstrategie exportiert veraltete Datensätze in ein separates Repository, entfernt Schatteninformationen und verringert Primärdatenvolumen. Diese Maßnahme optimiert Performance, reduziert Infrastrukturkosten und verkürzt Migrationsdauer. Unternehmen gewinnen dadurch Flexibilität, Transparenz und einen messbaren Wettbewerbsvorteil deutlich unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben und langfristiger Skalierbarkeitsziele.
Zielgerichtete Archivierung löst Schattendatenprobleme und verbessert nachhaltig signifikant SAP-Systemperformance
Strukturierte Daten wie Tabellenzeilen, Finanzbelege oder Prozesslogs werden mithilfe von ADK, SARA und SAP ILM automatisiert archiviert und aus der Hauptdatenbank verlagert. Im Gegenzug übernimmt die Dokumentenarchivierung die revisionssichere Speicherung unstrukturierter Dateien – etwa PDF-Formulare, Office-Dokumente oder Scan-Aufnahmen – über ArchiveLink, CMIS oder ein DMS. Eine konsolidierte Archivierungsarchitektur entlastet das In-Memory-System, verbessert Zugriffsgeschwindigkeiten und sichert die dauerhafte Lesbarkeit historischer Informationen in SAP-Umgebungen unter Einhaltung gesetzlicher Fristen und interner Policies transparent.
SAP ILM flexibles Speichermanagement entkoppelt Archivdaten von teuren Produktionsdatenbanken
Durch frühzeitige Implementierung von SAP ILM lassen sich Datenbestände kontinuierlich überwachen und gemäß vordefinierten Aufbewahrungsrichtlinien automatisiert freigeben oder löschen. Personenbezogene Informationen werden DSGVO-konform archiviert, gesperrt oder entfernt, sobald der Verarbeitungszweck entfällt oder gesetzliche Fristen enden. Die Lösung integriert Nearline Storage, WebDAV sowie S3-Archivspeicher, entkoppelt Datenbestände von der Hauptdatenbank und sorgt damit für besser skalierende Systeme, geringere HANA-Kosten und transparente Compliance-Prozesse. Automatische Lösch-Workflows, Reporting-Tools gewährleisten Prüfpfade und dokumentieren alle Maßnahmen revisionssicher.
Löschkonzepte reduzieren Datenberge, beschleunigen SAP-Migration und senken signifikant Kosten
Wenn Organisationen Archivierung bis zum späten Migrationszeitpunkt verschieben, blähen sich HANA-Datenvolumina unnötig auf, was Performance-Einbußen und erhöhte Speicherkosten nach sich zieht. Proprietäre Archivierungstools ohne offene Schnittstellen verstärken die Gefahr eines Vendor Lock-in und erschweren künftige Systemwechsel. entplexit empfiehlt eine frühe Datenanalyse, entwickelt Lösch- und Aufbewahrungsrichtlinien und implementiert den SAP Archive Managed Service. Auf diese Weise entstehen transparente Prozesse, flexible Archivspeicher und die Einhaltung aller gesetzlichen Compliance- und Datenschutzanforderungen nachhaltig gewährleistet.
Revisionssichere Archivierung verlangt Technik und Organisation für rechtliche Sicherheit
In einem ganzheitlichen Informationszyklus ergänzen organisatorische Maßnahmen technische Archivierungslösungen. Durchgängig verschlüsselt abgelegte Daten sind gegen unbefugte Einsicht verwahrt. Granulare Zugriffskontrollen definieren detaillierte Berechtigungsstufen für Anwendergruppen. Unveränderliche Audit-Trails speichern protokolliert jede Transaktion, Änderung und Löschung automatisch. Ergänzend regeln Richtlinien, Verantwortlichkeiten und regelmäßige Audits die Einhaltung aller Vorgaben. Dieses Zusammenspiel bildet eine belastbare, revisionssichere Grundlage für GoBD- und DSGVO-konforme Prozesse und fördert Vertrauen bei Prüfungen. Interdisziplinäre Teams koordinieren Umsetzung und Kontrolle lückenlos.
Einheitliche Archivierungskonzepte verbinden IT, Finanzen, Einkauf, Personalwirtschaft, BW, Cloud
Archivierung darf nicht isoliert betrachtet werden; ein abgestimmtes Konzept muss alle Komponenten umfassen: IT-Abteilung, Controlling, Einkauf, HR, SAP BW und Analytics Cloud. entplexit begleitet Unternehmen end-to-end, analysiert bestehende Systemlandschaften und definiert gemeinsam mit Fachabteilungen maßgeschneiderte Archivierungsstrategien. Dadurch werden Redundanzen eliminiert, Datenzugriffe beschleunigt und Speicher effizienter genutzt. Die bereichsübergreifende Umsetzung gewährleistet eine konsistente Datenhaltung, entlastet HANA-Systeme und schafft die Basis für zukünftige digitale Transformationsprojekte. skalierbare Architektur, robuste Governance-Strukturen und nahtlose Integration.
Revisionssichere Archivierung durch Fiori-Output-Management, offene, skalierbare und effiziente Cloud-Speichertechnologien
Durch den SAP ILM Store in Azure, Google Cloud oder AWS profitieren Unternehmen von skalierbaren Ressourcen und hoher Ausfallsicherheit für SAP-Archive. CMIS als offener Standard gewährleistet nahtlose Datenmigrationen ohne Systembindung und vereinfacht Integrationen über SAP BTP. Fiori-basiertes Output-Management liefert zielgerichtete Steuerungsmöglichkeiten fürs Dokumenten-Reporting. Externe Archivierungslösungen unterstützen zusätzliche Features wie Metadatenanreicherung, automatisierte Replikation, Compliance-Checks und revisionssichere Langzeitarchivierung zur Bewältigung künftiger Datenanforderungen. Skalierbare Kostenmodelle, Service-Level-Agreements, Echtzeit-Überwachung, maximale Transparenz sichern langfristige Innovation.
Entplexit-Archiving ermöglicht Unternehmen schnellere Migration und signifikant geringere Betriebskosten
Ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen senkte vor der Umstellung auf SAP RISE sein HANA-Datenvolumen um 40 Prozent mithilfe von entplexit. Die kombinierte Nutzung von ADK, SARA und ILM sorgte für effiziente Datenlöschung, gezielte Archivierung und revisionssichere Ablage. Diese Maßnahmen führten zu einer Reduktion der Cloud-Betriebskosten und verringerten Migrationsrisiken. Gleichzeitig profitierte das Unternehmen von verkürzten Projektlaufzeiten, stärkerer Transparenz im Systembetrieb und einer verbesserten Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Teammitglieder konnten Ressourcen und Compliance-Anforderungen leichter überwachen.
Ganzheitliche Archivierungskonzepte verbinden Finanzwesen Einkauf Personalwirtschaft SAP BW Analytics
Effiziente Archivierung ist ein wichtiger Baustein für moderne SAP-Architekturen, insbesondere vor Umstiegen auf S/4HANA oder Cloud-Angebote wie RISE. Durch gezielte Datenklassifizierung werden relevante Datensätze für den laufenden Betrieb verfügbar gehalten, während veraltete oder selten genutzte Informationen automatisiert archiviert oder gelöscht werden. Dies optimiert Speicherauslastung, Performance und Betriebskosten und stellt gleichzeitig GoBD- sowie DSGVO-Konformität sicher. entplexit bietet offene Schnittstellen, Beratung und maßgeschneiderte Integrationslösungen für nahtlose Migrationsprozesse transparentes Reporting intelligente Archivierungsregeln bereit.