Auf der parts2clean in Stuttgart präsentieren Ecoclean und UCM modulare Reinigungslösungen, die von Spritz-, Hochdruck- und Tauchverfahren bis zu Ultraschall- und Plasmareinigung reichen. Systeme wie EcoCvario, EcoCcompact, UCMIndexLine und UCMCombiLine lassen sich je nach Sauberkeitsgrad anpassen. Das umfangreiche Angebot wird ergänzt durch Lohnreinigungsdienstleistungen, digitale Prozessüberwachung, automatisierte Materialflüsse sowie Maßnahmen zur Optimierung von Energie- und Ressourceneinsatz. So entstehen wirtschaftliche, nachhaltige und hochwertige industrielle Reinigungsprozesse. Anlagen und Services sind modular kombinierbar und ermöglichen individuelle Prozesslösungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Sonderanlagen und modulare Konzepte für Spritz-, Ultraschall- und Tauchreinigung

Bauteilreinigung als Dienstleistung (Foto: Ecoclean GmbH)
Besucher auf der Fachmesse finden bei Ecoclean und UCM ein breites Angebot an individuell konfigurierbaren Reinigungsanlagen für lösemittelbasierte sowie wasserbasierte Verfahren. Vom Grob- über Zwischen- und Endreinigung bis zur Feinst- und High Purity-Reinigung decken die Systeme sämtliche Bedarfe ab. Kernstücke sind modulare Bausteine, kundenspezifische Sonderanlagen und verfahrenstechnische Neuheiten für Spritz-, Hochdruck- und Tauchreinigung, Ultraschall-, Plasma- und Dampfentfetten sowie Injektionsflutwaschen, PPC und Ultraschall Plus. Sie überzeugen durch Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit.
Einzeln oder kombiniert: Sauberkeitsgrad flexibel wählen, Energieverbrauch bleibt minimal
Anwender passen die Anlagen dank modularer Bauweise bedarfsgerecht an Reinigungsanforderungen an und kombinieren losgelöst oder gemeinsam verschiedene Techniken. Optionen reichen von Spritzreinigung und Tauchprozessen über Hochdruckstationen bis zu Ultraschall- und Plasmabehandlungen. Feinstreinigung bis auf Nanolagendicke ermöglicht die Entfernung submikrometergroßer Partikel autorisierte Sauberkeitslevels zu erreichen. Gleichzeitig sorgt optimiertes Kreislaufmanagement für reduzierten Wasser-, Energie- und Chemikalienverbrauch sowie geringere Betriebskosten und Umweltbelastung. Die Systeme lassen sich automatisch steuern und bieten so hohe Verfügbarkeit.
Hochpräzise Reinigung dank APM-Technologie und PPC in neuen Anlagen
Vier Reinigungssysteme decken das komplette Leistungsspektrum ab: EcoCvario als wässrige High-Purity-Anlage mit integriertem PPC-Modul garantiert reproduzierbare Reinigungsergebnisse. Die EcoCcompact (L-Version) punktet durch variable Lösemittelkreisläufe für unterschiedliche Bauteilkomplexitäten. Mit sechs Bearbeitungsstationen, PPC und Ultraschall kombiniert die UCMIndexLine Effizienz und hohe Taktzahlen. Die UCMCombiLine ergänzt das Portfolio um ein multifunktionales Ultraschallverfahren, bei dem APM-Technologie die Ultraschallparameter kontinuierlich online regelt. Sie lassen sich in automatisierte Fertigungslinien integrieren und steigern Prozesssicherheit sowie Durchsatz spürbar.
Modernste Verfahrenstechnik in Testzentren ermöglicht präzise Teil- und Hochreinheitsreinigung
Ecoclean und UCM präsentieren ihr erweitertes Lohnreinigungsspektrum in drei spezialisierten Test- und Dienstleistungszentren mit innovativer Anlagen- und Verfahrenstechnik. Modern ausgestattete Labore übernehmen präzise Sauberkeitsprüfungen und Messungen. Das Leistungsportfolio umfasst die herkömmliche Teilreinigung ebenso wie fein- und präzise Reinigungsprozesse sowie Feinst- und High-Purity-Verfahren. Auf diese Weise können verschiedene Materialen und Geometrien wirtschaftlich, reproduzierbar und entsprechend hochgesetzter Reinheitsstandards batch- oder kontinuierlich bearbeitet werden. Dabei garantieren standardisierte Abläufe konstante Ergebnisse und effiziente Durchlaufzeiten.
Prozessüberwachung durch Digitalisierung und Automatisierung senkt Kosten und Ressourcenverbrauch
Modulare IoT-Einheiten verbinden alle Reinigungsstufen und ermöglichen eine durchgehende Vernetzung der Anlagenkomponenten. Sensorbasierte Analysen prognostizieren Wartungsbedarfe und steuern automatische Anpassungen von Temperatur, Druck und Durchflussraten. So werden Energieverbrauch und Wasseraufwand auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig liefert das integrierte Monitoring detaillierte Berichte über Material- und Ressourceneinsatz. Diese vorausschauende Prozesssteuerung garantiert eine hohe Reproduzierbarkeit und führt zu signifikanten Kosteneinsparungen und erhöhter Nachhaltigkeit. Qualitätskennzahlen lassen sich in Echtzeit vollständig bewerten und automatisch dokumentieren.
Digitale Monitoring-Tools sorgen für durchgängig stabile und energieeffiziente Reinigungsprozesse
Ecoclean und UCM stellen auf der parts2clean in Stuttgart maßgeschneiderte Reinigungslösungen vor, die von der einfachen Grobreinigung bis zur anspruchsvollen High Purity-Reinigung reichen. Die modularen Anlagen unterstützen unterschiedliche Technologien wie Spritz-, Tauch-, Plasma- und Ultraschallreinigung. Anwender profitieren von automatisierten Abläufen, digitalen Sensoren zur Live-Prozessüberwachung und intelligenten Steuerungssystemen. Sekundärprozesse zur Rückgewinnung von Lösemitteln und Energieeffizienzmaßnahmen sorgen für nachhaltige Kosteneinsparungen und umweltbewusste Produktion. umfangreiche Serviceleistungen inklusive Probenanalyse, Schulungen und Remote-Support stellen Sicherheit.