In kleiner Runde versammelt sich im MesseTurm Frankfurt beim Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ ein exklusiver Kreis aus rund 40 internationalen Entscheidungsträgern aus Pharma und CROs. Die von Cyntegrity und Microsoft organisierte Veranstaltung setzt auf fokussierten Peer-Austausch zu Validierung, Risikoüberwachung und Operational Intelligence in klinischen Studien. Teilnehmer diskutieren praxisnah Strategien für validierte KI-Implementierung, um Studien sicherer, schneller, kosteneffizienter und patientenzentrierter zu gestalten. Ein vertraulicher Expertendialog fördert hochwertige Lösungen im Quality-by-Design-Ansatz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Cyntegrity als FIZ-Pionier bringt AI-basiertes QbD nach Frankfurt MesseTurm
Cyntegrity und Microsoft laden im MesseTurm Frankfurt zum Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ ein, der bewusst auf überschaubare Teilnehmeranzahl setzt. Insgesamt 40 Führungskräfte aus Pharmaunternehmen, CROs und akademischen Einrichtungen diskutieren in kleinen Gruppen ihre Erfahrungen mit KI-unterstütztem Quality-by-Design und Risk-Based Quality Management. Ziel ist der intensive Austausch bewährter Vorgehensweisen, Validierungsstrategien und Operational Intelligence. Durch direkte Interaktion entsteht ein offenes Forum für praxisnahe Lösungsansätze und schnelle Implementierungserfolge.
Pharmavertreter und Universitätsmedizin vereinen gemeinsam Know-how für praxisnahe Studienoptimierung
Etwa 40 internationale Führungskräfte aus Marktführern wie Bayer, Boehringer Ingelheim, Merz, Lundbeck, AstraZeneca, Sanofi, BioNTech, Eli Lilly, Novartis und Ergomed versammeln sich mit Experten der Universitätsmedizin Essen, ADAMAS Consulting und TechObserver. Fachkräfte aus Dänemark, Großbritannien, der Schweiz, Indien, Saudi-Arabien, Polen und den USA bereichern die Runde. Ziel ist die Förderung eines lebendigen agilen Peer-Dialogs, um strategisch fundierte Erkenntnisse sowie praxiserprobte umsetzbare Lösungsansätze für die Herausforderungen der klinischen Forschung zu entwickeln.
Intensive Sessions fördern praxisnahe KI-Methoden für effektive klinische Studienoptimierung
Mit Keynotes, Dual-Keynotes und einem Executive Panel widmet sich das Forum der Förderung von Vertrauen, Validierung und Reproduzierbarkeit von KI-Lösungen in klinischer Forschung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schließen regulatorischer Aufsichtslücken durch robuste, umsetzbare Kontrollen sowie dem gezielten Einsatz von Operational Intelligence, um Studienprozesse sicherer und effizienter zu gestalten. Die interaktiven Sessions bieten eine Plattform für praxisnahe Fallbeispiele und Transferstrategien, die die Umsetzung von QbD-Modellen mit KI nachhaltig unterstützen und kollaborativ.
KI ersetzt nicht Urteilskraft, sondern unterstützt Forschung präzise effizient
Im Sinne des CEO von Cyntegrity, Artem Andrianov, PhD, steht der Einsatz künstlicher Intelligenz in klinischen Studien in der Tradition revolutionärer technischer Innovationen wie der Elektrizität. KI füllt Lücken in Datenanalyse und Qualitätskontrolle, agiert als Multiplikator der menschlichen Expertise und fördert präzisere Risikobewertungen. Andrianov betont, dass validierte Algorithmen nicht autonom handeln, sondern Forscher unterstützen, um Studienabläufe zu beschleunigen und Sicherheit sowie Verlässlichkeit in jeder Phase zu erhöhen. Nachhaltig resilient skaliert.
Globale Standards verantwortungsvolle klinische KI-Forschung durch Cyntegrity FIZ setzen
Frankfurt wird als Austragungsort gewählt, um Cyntegritys Rückhalt in der deutschen Life-Science-Community zu verdeutlichen und die zentrale Bedeutung des Frankfurt Innovation Center (FIZ) hervorzuheben. In ihrer Rolle als FIZ-Mitglied fördert Cyntegrity gezielt den Aufbau von Innovationsnetzwerken, organisiert praxisorientierte Foren und schafft Räume für interaktive Kooperation. Dieser strukturierte Wissens- und Ideenaustausch treibt die effektive Entwicklung nachhaltiger, global einsetzbarer Leitlinien für den validierten und verantwortungsbewussten Einsatz künstlicher Intelligenz in klinischen Studien voran.
Validierte KI-Praktiken im RBQM stärken Studienqualität und regulatorische Compliance
Die seit 2013 von Cyntegrity entwickelte AI-gestützte RBQM-Infrastruktur kombiniert Machine Learning-Modelle mit statistischer Risikoklassifizierung, um Abweichungen in klinischen Studien frühzeitig zu erkennen. Das MyRBQM(R) Portal stellt automatisierte Alarme, Datenvisualisierung und konfigurierbare Workflows bereit. Die MyRBQM(R) Academy vermittelt technische Trainings zu KI-Modellen, Validierungsmethoden und regulatorischer Dokumentation. Weltweit setzen über 160 CROs, Sponsoren und Behörden auf diese Technologie. Im Januar 2025 erhielt Cyntegrity als Erstes die Microsoft Healthcare AI-Zertifizierung für validierte KI-Lösungen.
Executive-Forum vereint internationale Pharmaführer für validierte KI-Strategien und Austausch
Die Zusammenarbeit von Cyntegrity und Microsoft auf dem Leadership Roundtable zeigt, wie validierte KI und geprüfte Cloud-Plattformen das Qualitätsmanagement in klinischen Studien revolutionieren. Über das MyRBQM(R) Portal und Microsoft Healthcare AI-zertifizierte Lösungen diskutieren internationale Pharmaentscheider Vertrauen, Validierung und reproduzierbare AI-Modelle. Praxisnahe Workshops und Expertendialoge fördern Operational Intelligence für beschleunigte, patientenorientierte Studien. Frankfurt und das FIZ-Umfeld bieten den Rahmen, um globale Standards für verantwortungsvollen KI-Einsatz im Risk-Based Quality Management zu setzen.