AmdoSoft/b4 automatisiert zeitraubende Dokumentenabläufe in der Logistik mit RPA und OCR-Technologie. Frachtbriefe, Rechnungen sowie Zolldokumente werden automatisiert erfasst und validiert. Ein automatisierter Abgleich mit ERP- oder TMS-Systemen gewährleistet Datenkonsistenz, bevor Dokumente gemäß festgelegten Regeln an interne oder externe Empfänger weitergeleitet werden. Alle Verarbeitungsschritte werden revisionssicher protokolliert. Dank skalierbarer, 24/7-verfügbarer Workflows profitieren Anwender von gleichbleibender Prozessgeschwindigkeit und reduzierten Betriebskosten bei wachsendem Dokumentenvolumen flexibel, transparent, effizient ohne zusätzliche Ressourcen und längere Durchlaufzeiten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Digitalisierung schafft Transparenz und Entlastung bei Dokumentenmanagement in Logistik
Logistikdienstleister sehen sich mit einem täglichen Dokumentenaufkommen von tausenden Ein- und Ausgangspapieren in unterschiedlichen Sprachen und Formaten konfrontiert. Die manuelle Datenerfassung aus Frachtbriefen, Zollunterlagen und Rechnungen bindet Mitarbeiterkapazitäten, verursacht Tippfehler und verlängert Durchlaufzeiten. Gleichzeitig steigen Betriebskosten und Compliance-Anforderungen aufgrund wachsender Mengen. Dieser Flaschenhals in den Abläufen führt zu Verzögerungen in der Lieferkette und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit sowie die Wettbewerbsposition am Markt nachhaltig. Manuelle Prüfungen und Korrekturschleifen verschlingen regelmäßig wertvolle Ressourcen.
Globaler Logistikdienstleister beseitigt Verzögerungen vollständig durch intelligente, skalierbare Dokumentenautomation
Durch den Einsatz von AmdoSoft/b4 finden Dokumentenprozesse in der Logistikkette automatisiert und auditfähig statt. Frachtpapiere werden per OCR erfasst, Daten gegen ERP- oder TMS-Systeme validiert und nahtlos weitergeleitet. Die Bearbeitungszeit pro Dokument reduzierte sich von durchschnittlich fünfzehn auf unter drei Minuten. Freigewordene Kapazitäten dienen jetzt der Bearbeitung komplexer Zolldokumente sowie der persönlichen Kundenberatung. Vollständige digitale Protokolle gewährleisten fortlaufende Compliance, maximale Transparenz und das Ausschließen jeglicher Verzögerungen. So entstehen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
OCR-Auslesung und ERP-/TMS-Datenabgleich automatisieren Logistik-Dokumentenverarbeitung vollständig schnell und fehlerfrei
Die OCR-Engine liest eingehende PDFs, gescannte Dokumente und E-Mail-Attachments vollautomatisch aus und extrahiert Text- und Zahleninhalte. Daraufhin findet ein Abgleich mit ERP- sowie TMS-Datenbanken statt, um Datenqualität und Vollständigkeit sicherzustellen. Erfolgreich validierte Dokumente werden ohne menschliches Zutun an zuständige interne Teams oder externe Geschäftspartner verteilt. Parallel dazu gewährleistet eine revisionssichere Archivierung die gesetzeskonforme Aufbewahrung. Echtzeit-Track-&-Trace-Benachrichtigungen liefern jederzeit aktuelle Prozessstatusinformationen und unterstützen eine sofortige Reaktion auf Abweichungen mit unverzüglicher automatischer Eskalation.
Revisionssichere Protokolle sichern internationale Handelsprozesse zuverlässig und effizient ab
Die Einführung von AmdoSoft/b4 eliminiert manuelle Datenerfassung in der Logistikbranche durch den Einsatz moderner OCR-Technologie und automatische ERP/TMS-Validierung. Anwender erzielen damit bis zu siebzig Prozent geringere Bearbeitungszeiten und nahezu fehlerfreie Ergebnisse. Gleichzeitig entfallen durch den Wegfall manueller Eingriffe Personalkosten und Engpässe bei hohen Stückzahlen werden durch automatische Skalierung kompensiert. Revisionssichere Protokollierung dokumentiert lückenlos alle Verarbeitungsvorgänge und gewährleistet die Einhaltung internationaler Handels- und Compliance-Anforderungen sowie schafft Transparenz für Audits und Prozessoptimierung.
Durchlaufzeiten halbieren sich durch AmdoSoft/b4 und optimierte automatisierte Prozesse
AmdoSoft/b4 ermöglicht Logistikdienstleistern, Routineaufgaben in der Dokumentenbearbeitung komplett zu automatisieren und dadurch Ressourcen für strategische Tätigkeiten freizusetzen. Eingehende Frachtbriefe und Zolldokumente werden via OCR extrahiert, automatisch validiert und mit bestehenden ERP/TMS-Lösungen synchronisiert. Anschließende Workflows regeln die Weiterleitung an alle relevanten Stellen und sorgen für revisionssichere Archivierung. Unternehmen profitieren von konstanter Prozessqualität, hoher Skalierbarkeit bei Lastspitzen und deutlich niedrigeren Prozesskosten in der gesamten Supply Chain.