Unter dem Motto Accelerating Process Innovation wurde am 18. September 2025 in Riad die ACHEMA Middle East 2026 als führende Fachveranstaltung für Prozessinnovation im Nahen und Mittleren Osten lanciert. Das Event, organisiert von DECHEMA und Messe Frankfurt mit Unterstützung des saudischen Ministeriums für Industrie und Bodenschätze, vereint vom 26. bis 28. Oktober 2026 im Riyadh International Convention and Exhibition Center (RICEC) internationale Experten, Aussteller und Investoren aus zahlreichen Ländern weltweit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Saudi-Arabisches Ministerium übernimmt offizielles Patronat für zukunftsweisende neue Prozessindustrie-Plattform
Im Rahmen des Executive Launch Events trafen sich Entscheidungsträger aus staatlichen Stellen, Industrieunternehmen und Forschungslabors, um eine engere Kooperation im Bereich der Prozessindustrie anzubahnen. DECHEMA und Messe Frankfurt erläuterten ihr gemeinsames Konzept, das internationale Best-Practice-Ansätze gezielt auf die Transformationsagenda Saudi-Arabiens im Kontext der Vision 2030 überträgt. Die offizielle Schirmherrschaft durch das saudische Ministerium für Industrie und Bodenschätze signalisiert eine starke politische Unterstützung und hebt die wachsende Bedeutung dieses Branchentreffpunkts hervor.
Branchenführer aus Chemie, Biotechnologie und Wasserstoff präsentieren konkrete Lösungskonzepte
Unter dem Leitgedanken „Accelerating Process Innovation“ ermöglichte die halbtägige Konferenz Impulsvorträge zur digitalen und ökologischen Transformation, moderierte Diskussionsrunden zu Ansiedlungsstrategien, Innovationsförderung und Kapitalbeteiligungen sowie interaktive Workshops, die regionale Herausforderungen praxisnah mit internationalen Best-Practice-Beispielen verknüpften. Führungskräfte aus Chemie-, Pharma-, Biotechnologie-, Wasserstofftechnik und Wassermanagementbranchen tauschten Fachwissen aus und entwickelten greifbare Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Wertschöpfungsketten und Ressourceneffizienz. Die Veranstaltung stärkte internationale Kooperationen, eröffnete Investitionsmöglichkeiten und beschleunigte nachhaltige Industrialisierungsprozesse im MENA-Raum. Weiterführende Innovationspartnerschaften.
Seit über hundert Jahren globaler Erfahrung trifft regionale Entwicklung
Seit über hundert Jahren bündelt die ACHEMA Middle East global anerkannte Verfahrenstechnologien und Brancheninnovationen übertragen diese auf die aktuellen Entwicklungsprogramme im Nahen und Mittleren Osten. Das neue Leitforum von DECHEMA und Messe Frankfurt unter saudischer Schirmherrschaft fördert den Dialog zwischen internationalen Technologieexperten, regionalen Projektentwicklern und Entscheidungsträgern. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Präsentationen, Netzwerkveranstaltungen und Investitionspotenzialen, die konkrete Impulse für nachhaltige Wertschöpfungsketten entlang der gesamten Prozessindustrie setzen und stärken langfristig regionale Innovationskapazitäten.
Messe Frankfurt Kooperation verschafft ACHEMA Middle East lokale Netzwerke
Die Partnerschaft mit der Messe Frankfurt eröffnet der ACHEMA Middle East Zugang zu tiefgreifenden Marktkenntnissen und bewährten Betriebsabläufen, die in der Organisation groß angelegter Fachmessen weltweit erprobt wurden. Dieses Zusammenspiel versetzt das Veranstaltungsteam in die Lage, Logistik, Ausstellerbetreuung und Infrastruktur effizient zu gestalten. Laut Azzan Mohammed fördert diese internationale Synergie nicht nur den Wissenstransfer, sondern festigt auch Riads Position als zukunftsweisende nachhaltige Drehscheibe für Innovationsprojekte in der Prozessindustrie des MENA-Raums.
Über 400 Aussteller diskutieren Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Auf der ACHEMA Middle East im RICEC werden sechs Kernthemengebiete abgedeckt: Process Innovation, Pharma Innovation, Lab Innovation, Digital Innovation, Green Innovation sowie Energy Innovation inklusive Wasserstofftechnologien. Mehr als 400 Aussteller interagieren in Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen und präsentieren praxisorientierte Fallstudien. Die Veranstaltung fördert branchenübergreifenden Austausch entlang der vollständigen Wertschöpfungskette von Rohstoffgewinnung und Prozessoptimierung bis zur Implementierung nachhaltiger Energielösungen. Diskussionsforen bieten Networking-Möglichkeiten, Innovationsdialoge und Strategiebildung für zukünftige Marktanforderungen unter digitaler Transformation.
ACHEMA Middle East bietet nachhaltiges Umfeld für Industrieprojekte, Partnerschaften
Die ACHEMA Middle East fungiert als Plattform für den umfassenden Austausch von Wissen und Technologien und initiiert gezielt Investitionspartnerschaften, um eine nachhaltige industrielle Entwicklung in der Region voranzutreiben. Unter Berücksichtigung der Vision 2030 und globaler Nachhaltigkeitsziele setzt die Veranstaltung auf Konzepte der Kreislaufwirtschaft und bietet Unternehmen aus Energie-, Chemie-, Fertigungs- und Logistiksektoren ein lebendiges Netzwerk. Hier entstehen langfristige Kooperationen und transformative Projekte für eine ökologisch und ökonomisch zukunftsfähige regionale Industrie.
Netzwerke, Investitionen und Synergien fördern Wachstum im MENA-Raum 2026
Die ACHEMA Middle East 2026 fungiert als zentrale Leitmesse, die globale Technologieanbieter und regionale Investoren in der Prozessindustrie zusammenführt. Durch Spezialforen zu grüner Chemie, digitaler Automation und effizienter Wassernutzung entstehen praxisorientierte Ansätze zur Beschleunigung industrieller Transformation. Das Event ermöglicht gezielte Kapitalallokation, stärkt resiliente Lieferketten und initiiert langfristige Innovationspartnerschaften. Mit Blick auf nachhaltige Wertschöpfungskonzepte fördert die Plattform aktiv Know-how-Transfer und trägt zur Diversifizierung und Stärkung der wissensbasierten Wirtschaft im MENA-Raum bei.