Mit kompakten Abmessungen von nur 140 × 148 mm bietet der CORE 5 Ultra vielfältige Anschlussoptionen für anspruchsvolle Industrieanwendungen. An Bord befinden sich zwei DisplayPort 1.4a-Ausgänge, ein USB-C mit DisplayPort Alt Mode sowie ein Thunderbolt(TM) 4/USB4-Port. Vier USB 3.2 Gen2 Type-A-Ports, ein USB-C 3.2 Gen2x2, zwei LAN-Ports und ein COM RS-232-Anschluss ermöglichen flexible Vernetzung. Die robuste Verarbeitung und erweiterte Temperaturtoleranz garantieren zuverlässigen Betrieb auch unter widrigen Bedingungen bei extremen Einsätzen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
64 Execution-Units, 96GB RAM im kompakten CORE 5 Ultra
Der Kern des CORE 5 Ultra bildet der Intel(R) Core(TM) Ultra 5 125U Prozessor der Meteor Lake-U-Architektur, ergänzt durch eine Intel(R) Xe Grafik mit bis zu 64 Execution Units. Das Gerät unterstützt bis zu 96 GB DDR5-5600 in zwei SO-DIMM-Slots, um selbst grafikintensive Aufgaben reibungslos zu bewältigen. Eine eingebaute neuronale Verarbeitungseinheit erreicht 11 TOPS und steigert die Performance/Watt um das Zwanzigfache für rechenintensive KI-Projekte und ermöglicht effizientes Training und Inferenz.
Robuste Stromversorgung 9-24 V und breiter Temperaturbereich für verlässliches Edge-Computing

Rückseite des CORE 5 Ultra (Foto: GRAEF Medien GmbH)
Der CORE 5 Ultra bewältigt dank seines weiten Temperaturbereichs von 0 bis 35 Grad Celsius und der vielseitigen DC-Stromzufuhr von 9 bis 24 Volt jede Herausforderung in Fahrzeugen oder auf Prüfständen. Durch intern und extern verfügbare Stromanschlüsse passt er sich flexibel an unterschiedliche Installationsszenarien an. Die Kombination aus temperaturtoleranter Elektronik und universellem Spannungsinput garantiert zuverlässiges Edge-Computing selbst in bewegten, temperaturkritischen Anwendungsfällen. Selbst unter wechselnden Umgebungsbedingungen bleibt die Systemleistung konstant gewährleistet.
Kompakte Abmessungen unterstützen gleichzeitig zwei DisplayPorts und zwei USB-C-Displays
Auf einer Grundfläche von nur 140 × 148 mm kombiniert die Hardware effiziente Raumnutzung mit modernster Display-Konnektivität. Zwei DisplayPort 1.4a-Schnittstellen gestatten beeindruckende 4K- und 8K-Darstellungen, während ein USB-C-Anschluss mit DisplayPort Alternate Mode zusätzliche Monitore einschleift. Ein zweiter USB-C-Port mit Thunderbolt(TM) 4/USB4 bietet schnelle Daten-Übertragungsraten. So ist simultanes Betreiben von bis zu vier 4K- oder zwei 8K-Displays möglich, ohne Kompromisse bei Bildrate oder Farbtreue, mit robuster Signalstabilität, präziser Synchronisierung und geringem Rauschpegel.
Vier USB Ports, Dual-LAN und RS-232 Schnittstelle für Industrie

Bemaßung des CORE 5 Ultra (Foto: spo-comm GmbH)
Das I/O-Design dieses kompakten Mini-PCs umfasst vier USB 3.2 Gen2 Type-A-Anschlüsse, einen USB-C Port mit 3.2 Gen2x2-Geschwindigkeit sowie einen Thunderbolt(TM) 4/USB4-fähigen USB-C-Anschluss. Zur stabilen Netzwerkkommunikation sind zwei LAN-Interfaces verbaut: Intel(R) GbE mit iAMT und Realtek 5 GbE mit TSN/Teaming. Ein zusätzlicher COM RS-232-Port ermöglicht die Einbindung serieller Peripheriegeräte. Insgesamt bietet das System vielseitige Konnektivitätsoptionen, hohe Verfügbarkeit und erstklassige Datentransferraten für industrielle und mobile Einsätze. Modulare Erweiterungen lassen sich flexibel realisieren
CORE 5 Ultra ermöglicht zwei M.2 NVMe PCIe4.0 SSDs
Der CORE 5 Ultra stellt einen M.2 Key E Steckplatz bereit, um WLAN oder Bluetooth Module zu integrieren, während zwei NVMe PCIe 4.0 M.2 Slots hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bei SSDs gewährleisten. Drei weitere M.2 Steckplätze im Key M und Key B Format erlauben angepasste Erweiterungen mit Funk-, Speicher- oder Steuerungskarten. Bei der Auswahl des Betriebssystems bieten sich entweder Windows 11, Windows 10 IoT oder verschiedene Linux-Distributionen an und Entwicklungen.
AI-Beschleunigung und hochmoderne I/O-Schnittstellen im kompakten CORE 5 Ultra
Mit leistungsstarker NPU zur KI Beschleunigung, integrierter Intel Xe Grafik und flexibler I/O Auslegung adressiert der CORE 5 Ultra gezielt Edge Computing in industriellen Umgebungen. Er verarbeitet Bilddaten direkt an der Maschine, erkennt Defekte in Echtzeit und unterstützt komplexe Regelungsalgorithmen. Die reichhaltige Auswahl an Schnittstellen erlaubt den Anschluss von Kameras, Sensoren und Aktoren. Dank kompakter Bauform und energiesparender Komponenten überzeugt das System in Fertigungslinien ebenso wie im mobilen Einsatz zuverlässig.
CORE 5 Ultra kombiniert NPU, Xe Grafik und DDR5-Speicher
Der CORE 5 Ultra von SPO Comm ist für KI-intensive Anwendungen am Edge optimiert. Dank integrierter NPU mit bis zu 11 TOPS führt das System Machine Vision und Predictive Maintenance in Echtzeit durch. Die Kombination aus Intel(R) Core(TM) Ultra 5 125U, Xe-Grafik und bis zu 96 GB DDR5-5600 RAM ermöglicht parallele Analyse- und Steuerungsaufgaben. Zwei DisplayPort-Ausgänge, USB-C mit Thunderbolt 4, duale LAN-Ports und erweiterter Temperaturbereich runden das Profil ab.