EcoCvela Mixed Media Reinigung kombiniert Spritzen Fluten Hochdruck Ultraschall

0

Ecoclean nutzt in den Systemen EcoCstretch und EcoCvela ein modulares Reinigungsportfolio, das auf automatisierten Nassprozessen basiert. Zur Entfernung von Öl, Fetten, Partikeln und filmischen Rückständen kommen Tauch-, Flut-, Hochdruck- und Ultraschalltechniken in Kombination mit Vakuumphasen zum Einsatz. Die Anlagen passen sich flexibel an unterschiedliche Bauteilgeometrien an und garantieren reproduzierbare Sauberkeit im Submikrometerbereich. Effiziente Trocknung und digitale Prozesskontrolle minimieren Medienverbrauch, Energiebedarf und CO?-Emissionen. Skalierbare Modulanordnung steigert Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit in Produktionsumgebungen.

Ecoclean sichert reproduzierbare Reinigungsergebnisse bei reduziertem Ressourcenverbrauch und Energieverbrauch

Auswahl und Kombination geeigneter Reinigungsverfahren basieren auf präzisen Vorgaben zur Restkontamination, den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Verunreinigungen sowie Werkstoff, Bauteilabmessungen und Gewicht. Ergänzend fließen individuelle Produktionsparameter wie Durchsatzanforderungen, Automatisierungsgrad und digitale Prozessintegration in die Evaluierung ein. Ecoclean nutzt fundiertes Anwendungsknow-how und das volle Spektrum nasschemischer Reinigungstechnologien, um passgenaue, skalierbare Lösungen zu entwickeln, die exakt auf die Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen abgestimmt sind und gewährleisten dabei höchste Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz, Prozessstabilität.

Flexibilität und Wirtschaftlichkeit durch kombinierbare Module für jede Reinigungsanwendung

Reinigung mit wasserbasierten Medien (Foto: Ecoclean GmbH)

Reinigung mit wasserbasierten Medien (Foto: Ecoclean GmbH)

Ecocleans modulare Reinigungstechnologie deckt wasserbasierte Medien, Lösemittel und modifizierte Alkohole ab, um komplexe Bauteilgeometrien effektiv zu bearbeiten. Durch Spritz-, Hochdruck- und Tauchprozesse sowie Ultraschall- und Plasmaverfahren lassen sich unterschiedliche Kontaminationsarten entfernen. Ergänzende Verfahren wie Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, Pulsated Pressure Cleaning und Ultraschall Plus garantieren reproduzierbare Sauberkeit. Die modulare Konfiguration ermöglicht optimale Anpassungen an Anlagengröße, Durchsatz und Automatisierungsgrad und führt zu maximaler Wirtschaftlichkeit sowie optimierter Ressourcennutzung und nachhaltiger Prozesssicherheit garantiert,darüber hinaus.

Kombination aus Tauch- und Injektionsflutwaschen sowie Ultraschall Plus überzeugt

In der EcoCstretch-Vollvakuumanlage erfolgt die Bauteilreinigung in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Arbeitskammerdurchmessern. Bis zu acht Körbe mit empfindlichen Aluminiumkontakten werden vor dem Verschweißen vollautomatisch beschickt und durchlaufen energie- und medienoptimierte Tauch- sowie Injektionsflutreinigungsstufen inklusive Ultraschall Plus. Die Kombination aus variablen Druckzyklen und Vakuumtrocknung erzeugt eine dauerhaft reproduzierbare Prozessqualität, entfernt Partikel unter 500 µm und stellt eine freie Oberflächenenergie von mindestens 36 mN/m sicher. Ein Industrieroboter entlädt die Charge in einen filterüberwachten Sauberraum.

Mehrstufige Trocknung durch Vakuum, Heißluft und Infrarottechnik mit HEPA-Filtern

Das modulare EcoCvela-System erlaubt die Integration einer oder mehrerer Reinigungszellen zusammen mit bis zu drei individuell skalierbaren Flutbehältern. In einer Referenzanwendung reinigt ein Hersteller von Hoch- und Ultrahochvakuum-Ventilen in der EcoCvela L mit zwei 800×500×600 großen Arbeitskammern und drei Flutstationen Aluminiumlegierungen, Glas, Quarz und Kunststoffe. Spritz-, Flut-, Hochdruck-, Ultraschall- und PPC-Verfahren lassen parallel ausführen. Die mehrstufige Trocknung kombiniert Vakuum, Heißluft und Infrarot. HEPA-gefilterte Prozessluft und Bauteilkonditionierung gewährleisten Reinraumqualität.

Automatisierung und Digitalisierung steigern Durchsatz, sparen Ressourcen und CO2-Emissionen

Die Kombination aus automatisierten Zuführsystemen, digital vernetzten Sensoren und flexiblen Baukastensystemen erlaubt eine präzise Steuerung sämtlicher Reinigungsparameter. Dank optimierter Energie- und Mediennutzung reduzieren die EcoCstretch- und EcoCvela-Anlagen den ökologischen Fußabdruck deutlich. Anwender profitieren von höchster Prozessstabilität, transparenten Produktionsdaten und adaptiver Prozessanpassung in Echtzeit. Die modulare Erweiterbarkeit und Integration in Industrie-4.0-Umgebungen sichern eine wirtschaftliche, ressourcenschonende und zukunftsfähige industrielle Reinigungslösung für anspruchsvolle Bauteile. Zusätzlich ermöglichen cloudbasierte Analysen, vorausschauende Wartung und automatisierte Reports.

EcoCstretch und EcoCvela verbinden modulare Bauweise mit energieeffizienter Reinigungstechnologie

Ecoclean kombiniert mit EcoCstretch und EcoCvela sowohl wasserbasierte als auch lösemittelgestützte Reinigungsverfahren in modularen Anlagen. Das Baukastensystem erlaubt individuelle Konfiguration von Tauch-, Flut- und Hochdruckmodulen, ergänzt durch Ultraschall, PPC und Plasmareinigung. Automatisierte Prozessabläufe mit digitalem Monitoring gewährleisten gleichbleibende Partikel- und Filmfreiheit unter Reinraumbedingungen. Durch optimierte Spülzyklen und Vakuumtrocknung werden Verbrauch und Emissionen minimiert, was Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit in der industriellen Bauteilreinigung verbessert. Skalierbarkeit und Energiereduktion sichern langfristige Betriebsstättenoptimierung und Umweltschutz.

Lassen Sie eine Antwort hier