In Adlershof hat Goldbeck im Juli mit dem Spatenstich für ein umweltfreundliches Labor- und Verwaltungsgebäude der Nanotest und Design GmbH begonnen. Auf drei Etagen entstehen auf 1000 Quadratmetern Labore, Büro-, Produktions- und Werkstattflächen sowie Besprechungsräume und eine Dachterrasse. Eine 30-Prozent-Förderung der IBB sichert die schlüsselfertige Übergabe im Frühjahr 2026. Fotovoltaikmodule auf dem Gründach, ein Luft-Wasser-Wärmepumpensystem und eine hochgedämmte Gebäudehülle gewährleisten optimale Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Diese Eigenschaften stärken optimal die Markenidentität.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Dreigeschossiger Neubau integriert Labore, Büros, Halle, Werkstatt sowie Dachterrasse
Das zweckorientierte Gebäude erstreckt sich über drei Geschosse und bietet insgesamt rund eintausend Quadratmeter flexible Nutzfläche. Geplant sind top ausgestattete Labore für chemische und physikalische Versuche, offene Bürolandschaften für administrative Teams, eine Produktionshalle mit angrenzender Werkstatt sowie separate Meetingräume für projektbezogene Abstimmungen. Eine großzügige Dachterrasse lädt Mitarbeitende zu Pausen ein und fördert durch informelle Treffpunkte den interdisziplinären Austausch im Unternehmen. Das durchdachte Layout optimiert Abläufe und ermöglicht flexible künftige Anpassungsfähigkeit.
Modernes Architekturelement: Türkis-Monitorrahmen vereinen präzise Firmendesign und Stadtbild wirkungsvoll
Durch die konsequente Verwendung leuchtend türkiser Rahmen um die Fassadenmonitore erhält das Bauwerk eine sofortige visuelle Präsenz, die Corporate Design Elemente fließend in die Architektur einbindet. Die Rahmeneinfassungen dienen als Blickfang und erleichtern das Wiederfinden des Unternehmens in der weitläufigen Forschungsumgebung von Adlershof. Gleichzeitig fungieren sie als modernes Gestaltungsmittel, das formale Strenge mit technischer Moderne verknüpft und auf subtile Weise die Markenbotschaft transportiert. Diese prägnante Gestaltung fördert die Standortidentität nachhaltig.
Effiziente Haustechnik kombiniert Gründach, Photovoltaik, Wärmepumpe und gedämmte Hülle
Mit Blick auf Nachhaltigkeit und Effizienz kommt ein mehrstufiges Energiesystem zum Einsatz. Ein begrüntes Dach wirkt wasserregulierend und verbessert die Luftqualität vor Ort. Die Photovoltaikanlage gewinnt sauberen Strom für alle Laborbereiche. Unterstützt durch eine innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe werden Heizung und Kühlung optimiert. Eine vollisolierte Gebäudehülle sichert minimalen Energieverlust. Insgesamt führt dieses integrierte Konzept zu niedrigen Betriebskosten, hoher Umweltverträglichkeit und gesteigerter Gebäudeperformance. So werden langfristig Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und Wirtschaftlichkeit gesichert.
Mit neuem Standort schafft Nanotest optimale Bedingungen für Forschung
Im neuen Gebäude profitiert Nanotest laut Geschäftsführer Dr. Abo Ras von optimalen Bedingungen für Forschung und Entwicklung. Modern ausgestattete Laborund Bürobereiche ermöglichen parallele Projekte und schnelle Abstimmungszyklen. Das wissenschaftsnahe Umfeld im Technologiepark Adlershof sowie die unmittelbare Nähe zu Forschungseinrichtungen fördern Kooperationen und den Wissenstransfer. Abo Ras unterstreicht, dass diese Synergien die Innovationsleistung nachhaltig steigern und die Basis für eine langfristig erfolgreiche Marktposition bilden. Das Konzept ist modular, skalierbar und effizient.
Effiziente Konstruktionsmethoden von Goldbeck realisieren nachhaltige Gebäude für Nanotest
Nach Ansicht von Benjamin Schmidt ermöglicht das modulare Systembauverfahren von Goldbeck die gleichzeitige Realisierung ökologischer und ökonomischer Ziele. Vorgefertigte Konstruktionselemente reduzieren Materialverschnitt und Bauabfälle, während transparente Prozesse Budget- und Zeitsicherheit gewährleisten. Eine optimierte Dach- und Fassadendämmung kombiniert mit vorgefertigter Gebäudetechnik unterstützt Energieeffizienz. Dieses Zusammenspiel schafft ressourcenschonende, preislich kalkulierbare Technologiegebäude, die den wachsenden Forschungsansprüchen von Nanotest entsprechen und zugleich langfristige Werterhaltung fördern. Sie erzielt CO2-armen Betrieb und integriert innovative Logistikprozesse effizient.
Systematischer Goldbeck-Neubau bietet moderne Labs, Büros und energieeffiziente Haustechnik
Ein innovatives Raumkonzept verbindet Labor-, Büro- und Produktionsflächen mit großzügigen Besprechungszonen und einer Dachterrasse für informellen Austausch. Die markante Fassade mit integrierten Monitorrahmen in Türkis betont das Corporate Design. Gründach, Photovoltaikanlage, eine effiziente Wärmepumpe und ressourcenschonende Dämmung sorgen für optimierte Energieeffizienz. Die 30-Prozent-Förderung der IBB ermöglicht termingerechte schlüsselfertige Übergabe im Frühjahr 2026. Als Investition sichert der Neubau die Zukunftsfähigkeit der Nanotest und Design GmbH und garantiert Werterhalt.